Verkehrsunfall BAB 6 20.1.2017

Mit der Umstellung unseres Übungsdienstplanes in diesem Jahr auf wöchentliche Dienste geht auch die Bereitstellung eines einsatzbereiten Fahrzeuges einher. Dieses soll während des Dienstes jederzeit abrücken können, um einerseits die Berufsfeuerwehr unterstützen zu können, und natürlich auch unser erlerntes Wissen praktisch einbringen zu können.

Beim Übungsdienst am 20. Januar 2017 war es dann auch gleich soweit. Das TLF 3000 wurde um 19:40 Uhr mit dem HLF der Wache Nord auf die BAB 6 bei Sandhofen geschickt, wo ein PKW brennen sollte.
An der angegebenen Stelle fand sich nur leider keiner, so ging es unverrichteter Dinge wieder zurück.

Auf der Rückfahrt fuhren wir an einem Unfall auf der Gegenfahrbahn vorbei, der noch ungesichert und in der Dunkelheit schlecht zu sehen war. Die Leitstelle beorderte beide Fahrzeuge umgehend dorthin. Bis zur Ankunft der Polizei und der Feuerwehr Viernheim, die für diesen Autobahnabschnitt zuständig ist, sicherten wir den Unfallort auf der linken Fahrspur und weitere involvierte Fahrzeuge auf dem Standstreifen. Schwere Verletzungen trug keiner davon. Der Fahrer des PKW der in die Leitplanke gekracht war, wurde vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht.

Wieder zurück auf der Wache gegen 21 Uhr wartete dort auch schon die Küchencrew mit leckerem Abendessen. Auch dieses soll sich mit dem neuen Dienstkonzept durchsetzen und für den gemütlichen Dienstausklang sorgen.

Benutzer-Login