Wachbesetzung und Arbeitseinsatz 20.10.2016

Ludwigshafen kommt nach der Explosion bei der BASF am Montag nicht zur Ruhe. Am 20. Oktober 2016 beschäftigten am Nachmittag gleichzeitige Brände im Klinikum und einem Wohnhaus, sowie ein Schadensereignis bei der BASF, die Ludwigshafener Feuerwehr. Wie am Montag unterstützte die Mannheimer Berufsfeuerwehr und sorgte für den Stadtschutz in Ludwigshafen.

Explosion in Ludwigshafen 17.10.2016

20161021basfEin Brand mit Explosion bei der BASF in Ludwigshafen am 17. Oktober 2016 sorgte dort für einen Großeinsatz. Da auch die Mannheimer Berufsfeuerwehr unterstützte, wurde um 11:35 Uhr unsere Abteilung alarmiert.
Wir besetzten mit LF 10, DLK 23/12 und TLF 16/25 die Wache.

Wachbesetzung 23.8.2016

Zu einem abgestürzten Arbeiter in einem Industriebetrieb wurde die Berufsfeuerwehr am 23. August 2016 gerufen.

Da hier mit einem länger dauernden Einsatz für die Höhenretter zu rechnen war, alarmierte die Leitstelle um 14:45 Uhr unsere Abteilung.
Mit LF 10, DLK 23/12 und TLF 3000 besetzten wir die Wache.

Gegen 16:30 Uhr waren alle eingesetzten Kräfte nach der erfolgreichen Rettung des Arbeiters wieder zurück, und unsere Einsatzbereitschaft beendet.

Wachbesetzung 1.8.2016

Ein Kellerbrand der bis auf das Dach des Einfamilienhauses übergriff, beschäftigte die Berufsfeuerwehr am 1. August 2016 in Feudenheim.

Zur Besetzung der leeren Wache wurde unsere Abteilung gegen 18:30 Uhr alarmiert. Mit 17 Mann besetzten wird unseren Löschzug aus LF 10, DLK 23/12 und TLF 16/25.

Gegen 21:30 Uhr waren alle Kräfte vom Einsatz wieder zurück, und unsere Einsatzbereitschaft beendet.

Unwetter 22.7.2016

Ein Unwetter zog am Abend des 22. Juli 2016 über die Region. Kurz nach 19 Uhr wurde daher Gesamtalarm für die Freiwillige Feuerwehr Mannheim ausgelöst. Unsere Abteilung war fast mit dem gesamten Fuhrpark mit LF 10, DLK 23/12, TLF 16/25, RW 1 und TLF 3000 die ganze Nacht hindurch unterwegs. Die Ersten kamen erst gegen 6 Uhr in der früh zurück zur Wache, das letzte gegen 8 Uhr.

In Mannheim hat es vor allem Neckarau und die Innenstadt getroffen. Regen und Windböen sorgten für umgeknickte Äste und Bäume und vollgelaufene Keller. In der Nacht war die Feuerwehr zu über 300 Einsatzstellen unterwegs, mit Allem was ging. Jedes Fahrzeug auf das noch Kettensäge oder Pumpen verladen werden konnte, half bei der Arbeit. So hieß es dann "Ausverkauft", alle Mann im Einsatz.

Benutzer-Login