Am Donnerstag den 12. Juni 2014 führte die Berufsfeuerwehr der Feuerwache Nord eine Großübung zusammen mit einer Werkfeuerwehr durch. Deshalb besetzten die FF Nord sowie die FF Innenstadt die leere Feuerwache Nord ab 8:30 Uhr mit einem aus beiden Abteilungen gemischten Löschzug. Nach einem gemeinsamen Frühstück war es dann gegen 11:20 Uhr soweit, das erste mal ertönte der Gong auf der Wache Nord.
Der Brand auf dem Gelände einer Recyclingfirma im Mühlauhafen am 3. Juni 2014 sorgte für einen größeren Feuerwehreinsatz. Gegen 18.30 Uhr brannten auf dem Hof ca. 100 m² zu Quadern gepresste Papierballen. Der erst-eintreffende Löschzug der Wache Mitte forderte gleich Unterstützung an, und neben dem Löschzug der Wache Nord wurde auch das LF 10 der Abteilung Nord losgeschickt, das einsatzbereit auf der Wache war.
Ein elektrischer Defekt sorgte im Kraftwerk einer Papierfabrik in Sandhofen am 23. Mai 2014 um 10.40 Uhr für einen Brand. Während der Löschzug der Wache Nord und weitere Fahrzeuge der Wachen Mitte und Süd ausrückten, fehlte es auf Wache Nord an Personal um das Trockentanklöschfahrzeug zu besetzen.
Da wir gerade auf der Wache waren, konnten wir den einzig verbliebenen Kollegen der Berufsfeuerwehr unterstützen, und mit ihm das TroLF mit CO2-Anhänger zur Einsatzstelle fahren.
Der Einsatz dauerte für das TroLF zwar nicht lange, und konnte nach 20 Minuten wieder abrücken, die Berufsfeuerwehr und die Werkfeuerwehr löschten das Feuer alleine.
Wie schon am Vorabend sorgte am 22. Mai 2014 ein Einsatz für eine leere Feuerwache. Der Kranwagen und die Höhenretter waren nach Weinheim gerufen worden, wo ein Baukran umzustürzen drohte.
Um 20.45 Uhr wurde unsere Bereitschaftsgruppe alarmiert. Mit 16 Mann besetzten wir mit LF 10, DLK 23/12 und TLF 16/25 die Wache. Zu zweit ergänzen wir die noch auf der Wache verbliebenen vier Kollegen und konnten so das HLF in Dienst halten.
Bis der Baukran zusammen geklappt werden konnte, und die Einsatzkräfte wieder zurück waren, dauert es bis 22.15 Uhr, dann war unsere Einsatzbereitschaft auch beendet.
Der Brand eines Lagerschuppens in Neuostheim uns weitere gleichzeitige Einsätze sorgen am 21. Mai 2014 für leere Feuerwachen. Um 20.45 Uhr wurde die Bereitschaftsgruppe der Abteilung Nord alarmiert. Mit 16 Mann besetzten wir mit LF 10, DLK 23/12, TLF 16/25 und TLF 3000 die Wache. Weitere Einsätze ergaben sich für uns aber nicht.
Später unterstützten wir nur noch mit dem LKW beim Abtransport von Material von der Einsatzstelle in Neuostheim.
Unsere Wachbesetzung wurde gegen 22.30 Uhr beendet.