Wachbesetzung 17.7.2013 (die 1.)

In der Nacht des 17. Juli 2013 brannte gegen 1.20 Uhr ein Berg aus Plasikmüll bei einem Recyclingbetrieb im Mannheimer Mühlauhafen. Die Berufsfeuerwehr rückte gleich mit zwei Löschzügen und dem Löschboot aus, während unsere Bereitschaftsgruppe und die Abteilung Innenstadt alarmiert
wurde.
Mit 17 Mann verteilt auf LF 10, DLK 23/13, TLF 16/25 und MTF besetzten wir die leere Feuerwache.
Gegen 5 Uhr am Morgen war das Feuer soweit unter Kontrolle, dass die ersten Kräfte von der Einsatzstelle zurück geschickt wurden, und unsere Bereitschaft damit aufgehoben war.

Angebranntes Essen 9.7.2013

Zu einem gemeldeten Zimmerbrand im Wohlgelegen ist das LF 10 am 9. Juli 2013 gegen 20 Uhr zusammen mit dem Löschzug der Wache Nord und dem B-Dienst abgerückt. Vor Ort roch es schon nach angebranntem Essen, was sich nach Öffnung und Kontrolle der Wohnung auch bestätigte. Somit gab es für die Feuerwehr keine Arbeit.

Verkehrsunfall 29.6.2013

20130629pkwunfallZu schnell auf regennasser Fahrbahn war eine PKW-Fahrerin am 28. Juni 2013 kurz vor 8 Uhr auf der B38a unterwegs. In einer Kurve kollidierte sie mit einem anderen Fahrzeug und wurde durch den Aufprall im Fahrzeug eingeklemmt. Unser TLF 3000 kam an der Unfallstelle vorbei, sicherte diese ab und alarmierte weitere Kräfte. Die Leichtverletzten wurden von uns erstversorgt und betreut, bis die Berufsfeuerwehr mit Rettungsgerät anrückte und sie aus dem Fahrzeug schneiden konnte.

Wachbesetzung 26.6.2013

Der Kellerbrand in der Mannheimer Innenstadt am 26. Juni 2013 rief gegen 7 Uhr die Berufsfeuerwehr mit zwei Löschzügen auf den Plan. Sieben Personen wurden aus ihren Wohnungen mit Drehleiter und Schiebeleiter gerettet.
Zur Besetzung der leeren Feuerwache wurde die Abteilung Nord alarmiert. Mit LF 10, DLK 23/12 und TLF 3000 standen wir für Folgeeinsätze bereit.
Das Feuer war schnell gelöscht, und unsere Bereitschaft um 8.15 Uhr beendet.

Großbrand Ludwigshafen 22.6.2013

20130622lu5Zu einem Großbrand kam es in einer Lagerhalle auf der Ludwigshafener Parkinsel am 22. Juni 2013 gegen 13 Uhr. Auf einer Fläche von rund 200 x 50 Metern brannte Styropor-Granulat, und erzeugte eine kilometerhohe Rauchwolke, die von Frankfurt bis Karlsruhe sichtbar gewesen sein soll.
Zur Unterstützung wurde um 14 Uhr die Bereitschaftsgruppe der Abteilung Nord alarmiert, und mit LF 16-TS und Wechsellader mit AB-Wasserförderung zur Einsatzstelle geschickt.

Benutzer-Login